aura-hände

Leitbild

Wir unterstützen Menschen mit Behinderung oder drohender Behinderung dabei, ein selbstbestimmtes, gleichberechtigtes und erfülltes Leben zu führen. Besonders achten wir auf die Bedürfnisse von Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte und gestalten unsere Arbeit kultur- und diskriminierungssensibel.

Was uns leitet:

  • Menschenwürde: Jeder Mensch hat Anspruch auf Achtung, Respekt und Teilhabe unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, Sprache, sozialem Status oder individuellen Beeinträchtigungen.
  • Inklusion: Wir setzen uns aktiv für eine Gesellschaft ein, in der Vielfalt als Stärke gesehen wird und Barrieren abgebaut werden.
  • Empowerment: Wir glauben an die Fähigkeiten jedes Einzelnen. Unsere Aufgabe ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und selbstbestimmt zu handeln.
  • Partizipation: Unsere Nutzer*innen gestalten Unterstützungsangebote aktiv mit. Ihre Perspektiven, Wünsche und Lebenswelten stehen im Mittelpunkt.
  • Interkulturelle Kompetenz: Wir fördern das gegenseitige Verständnis zwischen Menschen unterschiedlicher kultureller Hintergründe und unterstützen kultursensible Kommunikation auf Augenhöhe.
  • Qualität und Weiterentwicklung: Wir arbeiten fachlich fundiert, reflektieren regelmäßig unsere Arbeit und entwickeln unser Angebot gemeinsam mit unseren Nutzer*innen weiter.

 

Unser Ziel:

Wir wollen Menschen in ihrer individuellen Lebenssituation stärken, Teilhabechancen verbessern und soziale Isolation verhindern. Unser Handeln orientiert sich an den Grundsätzen einer gerechten, solidarischen und offenen Gesellschaft.

Über uns

Unser Selbstverständnis:

Gemeinsam mit unseren Nutzer*innen suchen wir Wege, die die individuelle Entwicklung fördern, Selbstständigkeit unterstützen und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Dabei arbeiten wir kultur- und diskriminierungssensibel und mit einem humanistischen Menschenbild.

Qualifizierte Assistenzleistung:

Wir bieten umfassende qualifizierte Assistenzleistungen nach Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) für volljährige Menschen mit Behinderung oder drohender Behinderung – individuell, kultursensibel und lebensnah. Unsere Unterstützung orientiert sich an den Bedürfnissen der Menschen und fördert ihre gesellschaftliche Teilhabe.

Unsere Aufgaben:

Wir unterstützen Menschen mit Behinderung oder drohender Behinderung in ihrem Alltag und ihrer persönlichen Entwicklung. Im Mittelpunkt stehen Beratung und Begleitung, die Förderung von Selbstständigkeit, Bildungsangebote sowie der Zugang zu sozialer Teilhabe und Gemeinschaft.

Unsere Arbeit ist kultursensibel, interkulturell ausgerichtet und mehrsprachig. Wir stärken psychische Gesundheit und Resilienz und schaffen so die Grundlage für ein selbstbestimmtes und aktives Leben.

Rahmenbedingungen

Rahmenbedingungen der Assistenzleistung

• Die qualifizierte Assistenz ist ein Angebot im Rahmen der Eingliederungshilfe gemäß §90 SGB IX

• Die Kosten für die Maßnahme werden in der Regel vom überörtlichen Sozialhilfeträger übernommen.

• Das Betreuungsangebot steht im gesamten Kreisgebiet Rendsburg-Eckernförde zur Verfügung.

Kontaktdaten/Öffnungszeiten

Stellenangebote

Dipl. Sozialpädagog*innen

Sozialarbeiter*innen (Bachelor/Master)

Erzieher*innen

Ergotherapeut*innen

Offene Stellen

Bewerben Sie sich jetzt!